Was kann man zur Zeit mehr machen, als ein bisschen in die Kristallkugel zu schauen was die Zukunft bringen könnte?
Wie der Kicker gestern berichtete, droht 4 Vereinen in der Bundesliga und 9 Vereinen in der 2. Bundesliga die Insolvenz, sollte die Saison nicht mehr zu einem Abschluss kommen.
Sollten die 4 Klubs der 1. Bundesliga in die Insolvenz gehen, würden sich schon 4 Nachrücker aus der 2. Liga finden. Das wäre nicht so problematisch. So hätte wenigstens der HSV auch eine Chance mal wieder aufzusteigen. Allerdings würden das auch über 100 vertragslose Spieler sein. Die werden mitnichten bei den nachrückenden Vereinen unterkommen, da die ihre Kader ja zu 80% voll haben mit gebundenen Spielern.
Das Problem wird also nach unten verschoben. Neun Vereine aus der 2. Liga kann man nicht auffüllen, sollten wirklich alle Insolvent sein. Die Probleme in der 3. Liga werden ja viel gravierender sein und man wird keine 9 Vereine in der 3. Liga finden die in die 2. Liga aufrücken wollen bzw. auch können. Oder?
Sollten also wirklich die 9 Vereine in der 2. Bundesliga abmelden, bedeutet das noch einmal über 200 vertragslose Profis auf dem Markt.
Um die nächste Saison wie gewohnt anzufangen, könnten also 20 Profi-Vereine fehlen. Ein schwieriges Unterfangen. Löst man dann die 3. Liga auf?
Hinzu kommen ja noch massenhaft arbeitslose Spieler aus den Nachbarländern, denen es ähnlich ergehen wird.
Um die 1. Liga muss man sich also weniger Sorgen machen, aber darunter könnte ein riesiges schwarzes Loch entstehen. Wollen wir alle hoffen, dass es irgendwie doch noch gut ausgeht.